Walk and talk: Raus in die Natur – Coaching mal anders

Sich draußen in der Natur zu bewegen, bringt auch Bewegung in die Gedanken – ganz nach dem Motto walk and talk.

In unserem beruflichen Alltag haben die wenigsten noch Kontakt zur Natur, da wir mit dem Auto zur Arbeit fahren, in geschlossenen Räumen sitzen und immer häufiger im Homeoffice. Vielleicht gehst du in deiner Mittagspause mal eine Runde um den Block. Unser beruflicher Alltag ist aber meistens weit weg von Natur und dem Erleben des uns umgebenden Großen und Ganzen.
Warum nicht mal raus aus der Tretmühle – out of the box?

Du kannst Festgefahrenes überprüfen und deinen Alltag und deine Routine aus einer anderen Perspektive betrachten. Durch neu entstehende Blickwinkel auf vertraute Fragen kannst du neue, kreative und vielleicht auch ungewöhnliche Lösungsansätze entwickeln. Beim walk and talk gewinnst du Abstand zum Alltag, so kannst du Blockaden besser erkennen und festgefahrene Gedanken werden wieder beweglicher. Außerdem fördert die Bewegung an der frischen Luft dein Wohlbefinden. Dabei treten Stress oder schlechte Stimmung in den Hintergrund. Du gehst mit neuer Energie und Mut in deinen Alltag zurück.

Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch das Bergische Land, den Königsforst oder auch den Kölner Stadtwald, leite ich dich an, deine Umgebung wahrzunehmen. Dein Blick wird dabei geschärft und du kannst neue Zusammenhänge erkennen. Themen wie Vergänglichkeit, Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit und der eigene Bezug zum großen Ganzen werden erfahrbar und besprechbar. Durch einen künstlerischen Umgang mit Fundstücken und Naturmaterialien können wir Bezug nehmen auf deine aktuellen Themen und Fragestellungen.

Bewegung, Wandel, Licht und Zerfall sind das Herzblut der Natur. Ich bin mir darüber klar geworden, dass sich Natur in einem Zustand ständigen Wandels befindet und dass diese Erkenntnis der Schlüssel zu ihrem Verständnis ist.

Andy Goldworthy

Bei unserem gemeinsamen Ausflug in die Natur können wir die Erlebnisse auf Themen aus deinem (beruflichen) Alltag beziehen, die Reflexion des eigenen Handelns und Wahrnehmens kann Alternativen zu routinierten Abläufen aufzeigen.