Maßgeschneidert, nicht dogmatisch
Aufgrund meiner Ausbildungen und meiner Berufserfahrung bin ich in der Lage, verschiedene Methoden miteinander zu verknüpfen – auf dich, deine Fragen und Themen zugeschnitten. Auf diese Weise können wir deine Ziele womöglich nicht nur schneller, sondern auch besser erreichen. Außerdem kannst du evtl. ganz neue Erfahrungen machen, dich von festgefahrenen Denkweisen befreien und kreative Lösungsideen entwickeln. Welcher Methoden-Mix für dich in Frage kommt, erörtern wir bei einem kostenfreien, unverbindlichen Erstgespräch.
Am liebsten bin ich in direktem – also ‚offline‘ – Kontakt mit meinem Gegenüber. Allerdings schaffen Online-Termine via ZOOM die Möglichkeit, sowohl örtliche Distanzen als auch Kontakbeschränkungen zu überwinden.
Du möchtest einen Termin vereinbaren? Ruf´ an oder schreib mir eine Nachricht – ich freue mich, von dir zu hören!
Neben klassischen Coachingmethoden und einer systemischen Grundhaltung liegt mein Schwerpunkt auf kreativen und künstlerischen Methoden.
Kunstbasiertes oder Kunstanaloges Coaching
… ist ein Ansatz, der im Coaching Prozess Analogien zu künsterlischen Prozessen sieht. Künsterlische Materialien und Methoden werden eingesetzt um sich Themen und Fragestellungen auf dem ‚Umweg‘ über den künstlerischen Prozess zuzuwenden und neue kreative Perspektiven und Lösungsideen zu entwickeln. Mit künstlerischen Medien wird ein Ausdruck ermöglicht, Entwicklung innerer Bilder, Verdeutlichung der eigenen Perspektive oder die Darstellung von zunächst Unaussprechlichem. Über die Auseinandersetzung mit der entstehenden Gestaltung und den gesammelten Erfahrungen werden neue Fähigkeiten entwickelt, Ressourcen aktiviert, Handlungsspielräume erweitert und auf kreativem Weg Lösungsmöglichkeiten gefunden. Bei Methoden des Kunstanalogen Coachings werden künstlerische Mittel eingesetzt, es sind aber keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen im künstlerischen Bereich erforderlich – Neugier genügt.